Exploratour – geführte Wanderung
Entdecken Sie Spuren der Vergangenheit bei der geführten Wanderung auf der Exploratour im Parc Ela.
Entdecken Sie Spuren der Vergangenheit bei der geführten Wanderung auf der Exploratour im Parc Ela.
Taster (2 1/2 h): Mondays during high season (summer, autumn). Easy walk in
the region of Il Fuorn for those who are not yet acquainted with the
National Park.
Die Wanderung führt durch typische Bergföhrenwälder über den Aussichtspunkt Margunet, wo wir mit etwas Glück Gämsen, Hirsche oder Bartgeier beobachten. Der Abstieg führt uns in die Val dal Botsch.
The excursion begins at the alp Zeznina climbs up to Macun and back. Particularities: Macun lakes (23 lakes), crystalline soil flora, pygmy buttercup (only occurrence in Switzerland), rock glacier.
Kinder- und Familienexkursion, ab Anfang Juli bis Mitte August jeweils Mittwochvormittag. Wahrnehmung der Natur mit allen Sinnen, spielerischer Zugang zu Pflanzen und Tieren. Ab 7 Jahren.
Elstern sind bekannt und auch verkannt. Der Biologe Ueli Rehsteiner bringt uns mit seinem Vortrag einen sehr spannenden Vogel näher.
Mixed alpine forests with good opportunities for observing animals, in particular red deer, ibex and marmots; varied vegetation. Mainly on the level, this walk is suitable even in bad weather.
Mit Ornithologe und Wanderleiter Andreas Kofler auf Greifvogel-Safari im oberen Albulatal, eine Region, dessen Talflanken verschiedenen Greifvogelarten einen idealen Lebensraum bieten.
Im August dreht sich am traditionellen Felsenfest alles um Fels und Stein. Lassen Sie sich von der Vielfalt an Handwerk und Kunst aus Stein und Fels verzaubern. Gipsen Sie Skulpturen, schleifen Sie Steine und musizieren Sie im Stein-Klanggarten.
Die Wanderung führt durch typische Bergföhrenwälder über den Aussichtspunkt Margunet, wo wir mit etwas Glück Gämsen, Hirsche oder Bartgeier beobachten. Der Abstieg führt uns in die Val dal Botsch.
Das Verborgene im Stein entdecken: Beim Steinschleifen von Hand oder auf der Maschine können unter anderem Kieselsteine geschliffen werden. Dabei entdecken Sie im Kurs mit Urs Brendle die verborgenen Farben und Strukturen der Steine.
The excursion begins at the alp Zeznina climbs up to Macun and back. Particularities: Macun lakes (23 lakes), crystalline soil flora, pygmy buttercup (only occurrence in Switzerland), rock glacier.
Das Verborgene im Stein entdecken: Beim Steinschleifen von Hand oder auf der Maschine können unter anderem Kieselsteine geschliffen werden. Dabei entdecken Sie im Kurs mit Urs Brendle die verborgenen Farben und Strukturen der Steine.
Manuela Brunner beleuchtet in ihrem Vortrag, wie wasserbedingte Extremereignisse im Alpenraum entstehen und womit wir in Zukunft rechnen müssen.
Mixed alpine forests with good opportunities for observing animals, in particular red deer, ibex and marmots; varied vegetation. Mainly on the level, this walk is suitable even in bad weather.
Das Verborgene im Stein entdecken: Beim Steinschleifen von Hand oder auf der Maschine können unter anderem Kieselsteine geschliffen werden. Dabei entdecken Sie im Kurs mit Urs Brendle die verborgenen Farben und Strukturen der Steine.
Einblick in die archäologischen Funde im Beinhaus hinter der Fundamentmauer der Kirche St. Urban und Vincentinus in Splügen.
Die Wanderung führt durch typische Bergföhrenwälder über den Aussichtspunkt Margunet, wo wir mit etwas Glück Gämsen, Hirsche oder Bartgeier beobachten. Der Abstieg führt uns in die Val dal Botsch.
The excursion begins at the alp Zeznina climbs up to Macun and back. Particularities: Macun lakes (23 lakes), crystalline soil flora, pygmy buttercup (only occurrence in Switzerland), rock glacier.
Als Weidegrenzen oder Stützmauern gebaut, sind Trockenmauern heute auch Zierde der Kulturlandschaft und Lebensraum von Flechten, Pflanzen und Reptilien. Lernen Sie unter fachkundiger Anleitung, wie eine Trockenmauer gebaut und erhalten wird.
Mixed alpine forests with good opportunities for observing animals, in particular red deer, ibex and marmots; varied vegetation. Mainly on the level, this walk is suitable even in bad weather.
Entdecken Sie mit uns die Spuren früherer Alpenüberschreitungen. Vor etwa 2000 Jahren lagerten römische Soldaten auf dem Septimerpass. Die Spuren sind heute noch erkennbar.
Die Wanderung führt durch typische Bergföhrenwälder über den Aussichtspunkt Margunet, wo wir mit etwas Glück Gämsen, Hirsche oder Bartgeier beobachten. Der Abstieg führt uns in die Val dal Botsch.
The excursion begins at the alp Zeznina climbs up to Macun and back. Particularities: Macun lakes (23 lakes), crystalline soil flora, pygmy buttercup (only occurrence in Switzerland), rock glacier.
Mixed alpine forests with good opportunities for observing animals, in particular red deer, ibex and marmots; varied vegetation. Mainly on the level, this walk is suitable even in bad weather.
Die Wanderung führt durch typische Bergföhrenwälder über den Aussichtspunkt Margunet, wo wir mit etwas Glück Gämsen, Hirsche oder Bartgeier beobachten. Der Abstieg führt uns in die Val dal Botsch.
The excursion begins at the alp Zeznina climbs up to Macun and back. Particularities: Macun lakes (23 lakes), crystalline soil flora, pygmy buttercup (only occurrence in Switzerland), rock glacier.
Mixed alpine forests with good opportunities for observing animals, in particular red deer, ibex and marmots; varied vegetation. Mainly on the level, this walk is suitable even in bad weather.
Diese etwas anspruchsvollere Exkursion führt nach Ihrer Übernachtung in der Cluozza-Hütte über den Murtersattel zum Ofenpass. Sie verspricht Panorama, Alpenflora, Saurierspuren und Tierbeobachtungen.
Die Wanderung führt durch typische Bergföhrenwälder über den Aussichtspunkt Margunet, wo wir mit etwas Glück Gämsen, Hirsche oder Bartgeier beobachten. Der Abstieg führt uns in die Val dal Botsch.