- Descrizione
- Dettagli
- Iscrizione
- Mappa
Trockenmauer-Baukurs
Parc Ela - Als Weidegrenzen oder Stützmauern gebaut, sind Trockenmauern heute auch Zierde der Kulturlandschaft und Lebensraum von Flechten, Pflanzen und Reptilien. Lernen Sie unter fachkundiger Anleitung, wie eine Trockenmauer gebaut und erhalten wird.
In dem zweitägigen Trockenmauer-Baukurs lernen Sie, wie eine Trockenmauer aufgebaut und repariert wird. Trockenmauern sind ein Kulturgut der Landwirtschaft in der Region und bieten gleichzeitig einen Lebensraum für viele Lebewesen. Sie prägen die Landschaft im Parc Ela und werden seit Jahrhunderten mit Natursteinen ohne Beton und Mörtel zur Abgrenzung von Weiden, zum Lawinenschutz oder als Stützmauern gebaut.
Mit ihrem Einsatz helfen Sie Kulturgüter wiederherzustellen, sowie den Lebensraum für die Lebewesen die in den Trockenmauern wohnen zu erhalten. Das Resultat lässt sich auch Jahre nach dem Einsatz noch bestaunen!
Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, wenn möglich mit Stahlkappe, Arbeitshandschuhe, der Witterung angepasste Kleidung.
Trockenmauer-Baukurs
- Offerta educazionale
Date / periodo
Luogo dell'evento
7462 SaloufDettagli della posizione
Anreise mit dem Auto: folgtViaggio con i mezzi pubblici
Salouf, vischnanca Orario FFSInformazioni sui prezzi
CHF 100.–Hier gilt «Einfach für Retour» – wer mit dem ÖV anreist, fährt gratis zurück! Alle Infos unter www.fahrtziel-natur.ch/de/reiseangebote
L'offerta é adatta per
- Adulti
Contatto
Stradung 11 / Im Bahnhof
7450 Tiefencastel
Tel. +41 81 508 01 12
www.parc-ela.ch
Trockenmauer-Baukurs
Per questa offerta è necessaria una iscrizione.
Iscrizione da
Infostelle Parc Ela
Stradung 11, Im Bahnhof
7450 Tiefencastel
Tel. +41 81 508 01 12
www.parc-ela.ch