- Description
- Détails
- Inscription
- Carte
Vortrag über die Ausgrabungen am Colm la Runga
Parc Ela - Seit der Entdeckung eines Römerlagers steht der Colm la Runga im Zentrum des archäologischen Interesses. Erfahren Sie Spannendes aus erster Hand - die Archäologen des Projekts berichten über den Fund
Beim Fachvortrag berichten Archäologen des Projekts CVMBAT von den Ausgrabungen, ihrem historischen Kontext und ihrer Bedeutung.
Die Funde frührömischer Militaria rund um die Crap Ses Schlucht in der Gemeinde Surses sind seit rund 20 Jahren bekannt. Neue Entdeckungen ab 2017, darunter ein Dolch mit Silbertauschierung, führten zu einem gemeinsamen Forschungsprojekt «CVMBAT» des Archäologischen Dienstes Graubünden und der Vindonissa-Professur der Universität Basel.
An den zwischen 2021 und 2024 durchgeführten Feldkampagnen waren Studierende der Universität Basel sowie auch ehrenamtliche Detektorgänger:innen beteiligt. Dabei konnte ein Gefechtsfeld in der Flur Crestas/Burschignas sowie ein Beobachtungsposten auf der Plang Ses identifiziert werden, datiert in die letzten Jahrzehnte vor Christi Geburt.
Die hochaufgelösten LiDAR-Daten führten 2023 zudem zur Entdeckung eines römischen Lagers (castellum) auf dem 2200 m ü. M. liegenden Colm la Runga. Im Sommer 2024 wu
Vortrag über die Ausgrabungen am Colm la Runga
Dates / période
Lieu d'organisation
Ortsmuseum BergünVeja Alvra 49
7482 Bergün/Bravuogn
Tel. +41 81 407 12 77
www.ortsmuseum-berguen.ch
Situation détaillée
Vortrag findet im Ortsmuseum Bergün statt.Trajet TP
Bergün/Bravuogn Horaire CFFInfo sur les prix
KostenlosL'offre est adéquate pour
- Adultes
Contacts
Parc Ela ManagementStradung 11 / Im Bahnhof
7450 Tiefencastel
Tel. +41 81 508 01 12
www.parc-ela.ch
Vortrag über die Ausgrabungen am Colm la Runga
Une inscription est requise pour cette offre.
Inscription par
Infostelle Parc Ela
Stradung 11, Im Bahnhof
7450 Tiefencastel
Tel. +41 81 508 01 12
www.parc-ela.ch