Auberge Beverin
Ce restaurant est situé au-dessus de Thusis, au cœur du parc national de Beverin. Avec ses vallées au nord et au sud des Alpes et ses rivières qui coulent dans toutes les directions, cette région est le paradis des vacances.
Naturpark Beverin - Tiefblicke ins wildromantische Safiental, aber auch ins weite, sanft geformte Domleschg: Die Gratwanderung vom Glaspass zur Präzer Höhi bietet beides.
Diese Wanderung gilt als eine der schönsten und reizvollsten Touren am Heinzenberg. Sie bietet phänomenale Aussichten auf das Domleschg und ins romantisch anmutende Safiental.
Mit dem Postauto gelangen Sie nach Obertschappina. Von dort geht es weiter in Richtung Glaspass. Entlang des Glasergrats wandern Sie zur Lüschalp und anschliessend auf dem Alpweg zum Bischolpass und weiter zur Bischolhütte. der folgende Aufstieg nach Tguma lohnt sich wirklich, denn hier erwartet Sie nochmals ein Ausssichtspunkt mit einmaligen Bildern. Über den Heinzenbergergrat gelangen Sie zur Präzer Höhi, wo Ihnen die Panoramasicht auf die Bündner Berge den ultimativen Durchblick verschafft. Über die Präzer Alp steigen Sie ab nach Präz, wo Sie sich erfüllt und zufrieden mit dem Postauto nach Thusis chauffieren lassen.
Obertschappina - Glaspass - Glasergrat - Lüsch - Bischolpass - Tguma - Präzer Höhi - Präzer Alp - Prau da l'Alp - Saloms - Pranzolas - Prau Sdunon - Präz
Mit dem PostAuto fahren Sie die besten Verbindungen. Die Fahrzeiten sind im Fahrplanfeld 940.23 (Obertschappina) und 940.20 (Präz) ersichtlich! Gästeinformation Viamala Bahnhof CH-7430 Thusis Tel.: +41 (0)81 650 90 30 E-Mail: info@viamala.ch Internet: www.viamala.ch Fahrplanfelder Internet: http://www.fahrplanfelder.ch/
Ce restaurant est situé au-dessus de Thusis, au cœur du parc national de Beverin. Avec ses vallées au nord et au sud des Alpes et ses rivières qui coulent dans toutes les directions, cette région est le paradis des vacances.
Une auberge exceptionnelle et familiale au cœur d'un paysage idyllique, à l'écart des grands axes. Un lieu idéal pour des vacances tranquilles dans la nature du parc de Beverin.
Le sentier du Glaspass donne aux jeunes et aux moins jeunes un aperçu de la géologie unique du paysage et fournit des informations sur son peuplement par les Walsers.