Aktivitäten
UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona

Geführte Exkursion Margunet
Die Wanderung führt durch typische Bergföhrenwälder über den Aussichtspunkt Margunet, wo wir mit etwas Glück Gämsen, Hirsche oder Bartgeier beobachten können. Der Abstieg führt uns in die Val dal Botsch.

Sagenweg Safiental
Mit illustrierten Tafeln wird am Ort des Geschehens entlang der 3. Etappe vom Walserweg Safiental auf die Sagen hingewiesen. Im Naturpark App können die Sagen angehört oder im "Sagenbüchlein" gelesen werden.
Alp Anarosa Bike
Diese wunderschöne Tour kann entweder im Talgrund in Andeer oder am Schamserberg in Wergenstein gestartet werden. Der Aufstieg führt über gut fahrbare Strassen in das Gebiet Alp Anarosa. Durch schöne Bergwälder geht es bergab nach Andeer.

Alpentour Albulatal
Eine Wanderung auf der Sonnenseite des Albulatals. Überraschend und abwechselnd mit imposanten Weit- und berührenden Nahblicken: Steile Berghänge, lichte Lärchenwälder und diverse Tobel wechseln sich stetig ab.

Bärenerlebnisweg in S- charl
Auf dem Bärenerlebnisweg in S-charl erfahren Kinder an 9 Stationen alles, was sie schon immer über Bären wissen wollten: Was er frisst, welche Spuren er hinterlässt, wie gut seine Nase ist oder wie sich Kinder im Bärengebiet verhalten müssen.

Capricorn Pirsch
Ein Erlebnis für die ganze Familie. Mit dem GPS - Gerät begebt ihr euch auf die Capricorn Pirsch. Dabei erfahrt ihr, wie Steinbockschmuggler junge Steinböcke in die Schweiz brachten oder wieso ein Steinbock so gut klettern kann.

Die verflixte E-Bike Tour
Als Ziel dieser Tour steht die Hochebene Alp Flix hoch über dem Dorf Sur auf dem Programm. Ein Römerweg, ein Hochmoor von nationaler Bedeutung und eine geniale Abfahrtsvariante sind die Highlights der verflixten Tour.

Dörfer E-Bike Tour
Die gemütliche Biketour führt durch die Dörfer Riom, Salouf, Mon und Stierva die einen besonderen Charme ausstrahlen. Geniessen Sie die Aussicht ins untere Albulatal und Surses sowie die Capuns in Stierva.

Exploratour
Auf der Parc Ela-Wanderung vom Kontinent in den Ozean entdecken Sie Spuren der Vergangenheit. Zu sehen sind unter anderem alte Karrenspuren im Fels, Souvenirs vom Meer und das imposante Himmelstor.

Forscherparcours Alp Flix
An sechs Posten auf der Alp Flix lernen Kinder auf spielerische Art mehr über die Natur. Mit dem Forscherkit von Professor Fix bauen Kinder ein Wasserrad, giessen Gips-Tierspuren, saugen Spinnen ein und beobachten diese dann in der Becherlupe.

Geführte Exkursion Trupchun
Die Val Trupchun gilt als Eldorado für Tierbeobachter. Hier tummeln sich zahlreiche Rothirsche, Steinböcke, Gämsen und Murmeltiere. Wer Glück hat, kann auch Bartgeier und Steinadler bewundern. Doch auch botanisch hat das Tal einiges zu bieten.
Kinderpfad Champlönch
«Willst du Dinge sehen, die du normalerweise nicht siehst?» Die Frage auf dem Plakat vor dem Nationalparkzentrum in Zernez klingt rätselhaft. Doch der Kinderpfad Champlönch klärt auf.

Kulinariktrail Berg und Sicht
Der Kulinarik-Trail in vereint ihre Wanderung mit einem ausgezeichneten mehrgängigen Essen. Nach jeder Etappe werden Sie mit dem nächsten Gang des Menüs belohnt.

Militärhistorische Wanderung
Auf der geführten Wanderung in einer grandiosen Bergwelt die Hintergründe der tragischen Begegnungen dreier Nationen im Grenzgebiet Schweiz/Italien/Österreich auf dem Umbrailpass/Stilfserjoch erleben.

Naturlehrpfad Margunet
Von den Ofenpasswäldern zu den hochalpinen Matten mit reicher Flora und Fauna und herrlicher Rundsicht über den Nationalpark. Der Naturlehrpfad vermittelt interessante Informationen zu den offenen und versteckten Geheimnissen entlang des Weges.

Panoramaweg im Val Tuors
Die Sesselbahn bringt sie zum Ausgangspunkt des Panoramawegs. Sie wandern entlang des Val Tuors nach Chants. Der Rückweg kann mit dem Bus Alpin oder zu Fuss zurückgelegt werden.

Pinut Historische Klettersteig
Der Klettersteig Pinut ist der älteste, noch bestehende Klettersteig der Schweiz. Erstmalig wird er 1739 schriftlich erwähnt und besteht in der heutigen Form seit 1907. Nach einer umfassenden Renovierung wurde der Klettersteig im 2007 neu eröffnet.

Rheinschlucht
Wir erleben die Rheinschlucht mit der RhB und dem Postauto. Mit dem Ruinaulta-Ticket können wir den öffentlichen Verkehr in und um die Ruinaulta einen ganzen Tag lang nutzen. Wunderschöne Tour mit Postauto, Zug und Wanderung in der Rheinschlucht.

Schnuppertour Il Fuorn
Schnuppertour (2 h): Montags von Anfang Juli bis Mitte August
einfache Wanderung für Nationalparkeinsteiger im Gebiet Il Fuorn
Sculms Mountainbike
Rundtour eingangs Safiental. Von Versam runter zum Versamertobel. Danach geht es mit schöner Kulisse auf einem schönen Trail Richtung Egschisee. Sie passieren kurze alte Tunnels und einige schmale Tobel. Zurück geht es auf der Talstrasse.
Surettatal - Rundwanderung
Ständiger Begleiter dieser 4.5 stündigen Wanderung ist eine beeindruckende Naturlandschaft. Die mittelschwere Wanderung führt von Sufers um den Sufnersee und via Surettaalp wieder zurück nach Sufers.

Tenner Chrüz - Rundwanderung
Die Wanderung zum Tenner Chrüz ist eine gemütliche Wanderung und trotzdem belohnt sie mit einer imposanten Aussicht in die tiefe Ruinaulta-Schlucht über Flims und bis zum Ringelspitz (3247 m ü. M).
Val Cluozza
Die Val Cluozza ist das wildeste der begehbaren Täler im Schweizerischen Nationalpark. Hier legten Naturschutzaktivisten bereits 1909 den Grundstein zum ersten Schutzgebiet in den Alpen.
Via Capricorn
Die Via Capricorn ist eine Gebirgswanderung, die durch den natürlichen Lebensraum des Alpensteinbocks führt. Pro Etappe müssen geübte BerggängerInnen rund 8 bis 9 Stunden einplanen.

Via Capricorn - 1. Etappe
Die Via Capricorn führt in 3 Etappen quer durch das Gebiet der Steinbockkolonie Safien-Rheinwald. Am 1. Tag wandern Sie durch wunderschönen Alpweiden, vorbei am Piz Beverin und dem türkisen Schottensee. Mit etwas Glück erblicken Sie Steinböcke!

Via Capricorn - 2. Etappe
Die Via Capricorn führt in 3 Etappen quer durch das Gebiet der Steinbockkolonie Safien-Rheinwald. Am 2. Tag wandern Sie durch das von der Walserkultur geprägte Safiental. Sie treffen auf braungebrannte Ställe, einsam gelegene Weiler und viel Ruhe.
Via Capricorn - 3. Etappe
Die Via Capricorn führt in 3 Etappen quer durch das Gebiet der Steinbockkolonie Safien-Rheinwald. Am 3. Tag wandern Sie steil bergauf zum Alperschälli. Im Gebiet der Steinböcke treffen Sie auf glasklare Bergseen und geniessen die Aussicht ins Schams.

Walserweg Safiental Etappe 3
Der Safier Walserweg führt in 3 Etappen von der Rheinschlucht bis ins hintere Safiental. Die Hauptrichtung führt von Norden Richtung Süden, also taleinwärts.
Wanderung zum Bergsee Libi
Von Mathon über Bergblumenwiesen zum Bergsee Libi. Dieser schön in die Berglandschaft eingebettete See ist mit der Feuerstelle der ideale Platz für eine Rast. Der Alpfahrstrasse entlang geht es ab abwärts zum Dorf Lohn, wo der Klangwald Lohn lockt.

Wasserweg Trutg dil Flem
Der Trutg ist ein schmaler, anspruchsvoller Bergwanderweg mit Hangtraversen, Brücken und Stege über fliessendem Wasser. Auf der weiss-rot-weiss markierten Wegstrecke ist Trittsicherheit erforderlich.