- Beschreibung
- Details
- Anmeldung
- Karte
Zukunftsfähige Landwirtschaft in Graubünden
Parc Ela - Wie verändert der Klimawandel unsere Landwirtschaft, und wie reagieren Produzent:innen und Konsument:innen?
Was bewegt sich im Parc Ela? Was bewegt den Parc Ela und welche Themen bewegen Einheimische Zweitheimische und Gäste? Im Rahmen der monatlich stattfindenden Vortragsreihe «Parc Ela an muvimaint» fragen wir uns, wie die standortangepasste Lebensmittelproduktion in Zeiten des Klimawandels aussehen kann. Wir freuen uns sehr, dass wir für diesen Anlass Pierluigi Calanca von Agroscope gewinnen konnten, der sich vertieft mit den Wechselwirkungen zwischen Klimarisiken, Landwirtschaft und regionaler Resilienz beschäftigt. Im Zentrum stehen praxisnahe Impulse zu folgenden Fragen:
• Welche klimatischen Veränderungen betreffen unsere Region bereits heute – und welche sind künftig zu erwarten?
• Welche Auswirkungen hat dies auf die Landwirtschaft?
• Wie können Produzenten und Konsumenten gemeinsam auf diese Herausforderungen reagieren?
Der öffentliche Vortrag ist gleichzeitig Auftakt eines interdisziplinären Workshops des Projekts «PLUS Change», der sich mit regionalen Entwic
Zukunftsfähige Landwirtschaft in Graubünden
Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten – insbesondere an Akteur:innen aus Landwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Gastronomie, Tourismus sowie an Entscheidungsträgerinnen aus Politik und Regionalentwicklung.
Termine / Zeitraum
Veranstaltungsort
Sport- und Ferienhaus Don Bosco Lantsch/LenzVoia da Son Tgaschang 2
7083 Lantsch/Lenz
ÖV-Haltestelle
Lantsch/Lenz, St. Cassian Fahrplan SBBPreis-Infos
kostenlos, KollekteDas Angebot ist geeignet für
- Erwachsene
Kontakt
Infostelle Parc ElaStradung 11, Im Bahnhof
7450 Tiefencastel
Tel. +41 81 508 01 12
www.parc-ela.ch
Zukunftsfähige Landwirtschaft in Graubünden
Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung bei
Infostelle Parc Ela
Stradung 11, Im Bahnhof
7450 Tiefencastel
Tel. +41 81 508 01 12
www.parc-ela.ch